Was tun gegen Viren und Bakterien?

Unser Körper braucht Viren und Bakterien um stärker zu werden und das Immunsystem zu trainieren. Über jedes Fieber sollten wir uns also freuen. Doch gerade zu Grippe- und Coronazeiten herrscht große Angst und Verunsicherung vor den Krankheiten.

Wer ein starkes Immunsystem hat, der kann sich im Moment glücklich schätzen und wer nicht bekommt hier Tipps und Tricks:

Das Immunsystem ganzheitlich stärken

Was die Ernährungsseite angeht wurden wir alle gut gebildet. Zur Stärkung des Immunsystems achten wir auf Vitamin C aus Obst und Gemüse, Vitamin D3 aus dem Sonnenlicht, Eisen, sowie die wichtigen Omega 3 und 6 Fettsäuren aus z.B. Leinöl. Hier möchte ich unbedingt noch die Wichtigkeit von Bitterstoffen anfügen. Diese gibt es in alten Apfelsorten und zum Beispiel im Löwenzahn (komplett essbar). Aus den Lebensmitteln im Handel wurden sie weitest gehend herausgezüchtet. Sie sind wichtig für unseren Magen-Darm Trakt und ebenfalls für ein gesundes Immunsystem.

Pflanzenseitig möchte ich die Kräuter nochmal herausstellen. Integriert sie einfach in den Alltag.

Mit Salbei und Wermut (in Leiberg als „Würmegge“ bekannt) kann man bei Halsschmerzen gurgeln. Dank der Bitterstoffe und ätherischen Öle wirken sie desinfizierend und keimtötend. Schwangere bitte nicht oder in begrenzentem Maße Wermut verwenden, es kann abtreibend wirken. Aber auch hier macht es wohl die Masse.

Brennnesseln sind mein Favorit bei Eisenmangel. Esst einfach die Samen – getrocknet oder frisch. Bitte morgens oder nach 17:00 sammeln, dann ist die Pflanze am gesündesten.

Würmegge? Das haben wir Früher (um 1945) unseren Kühen gegeben. Dann wurden sie schnell gesund!

Eine weise, alte Freundin 🙂

Ein ausgewogener Lebensstil in Balance von Anstrengung und Ruhe ist genauso wichtig wie die Bewegung in angemessenem Rahmen. Ohne Balance/Ordnung und Bewegung nutzt mir die beste Ernährung wenig.

Der Bereich des Wassers ist zur Stärkung des Immunsystems unglaublich groß. Es gibt über 120 Anwendungen.

Hier möchte ich nur auf die einfachsten Hinweisen. Wenn eure Füße warm sind lauft barfuß. So viel wie möglich, es härtet euren Körper ab.
Desto kälter der Boden, desto kürzer werden die barfuß Läufe. wenn die Füße kalt geworden sind sorgt für wieder Erwärmung. Heißt: Schuhe an und schnell gehen/laufen.
Fängt es morgens an zu tauen/frösteln macht einen Taulauf, ebenfalls recht kurz, bis ihr merkt die Füße möchten wieder ins Warme.
Während Spaziergängen nutzt Tretbecken, Bäche und Flüsse für einen kurzen Kaltreiz.

Die Wirkung ist bei allen ähnlich, durch den kalten Reiz wird das Immunsystem des Körpers angeregt. Die Durchblutung wird gefördert und der Körper nach dem Kaltreiz erwärmt. Das nennt man Reaktion.
Auch Verspannungen können durch die wieder Erwärmung gelöst werden.

Achtung:
Alle kalten Wasser Anwendungen nur mit warmen Füßen machen!

Ich hoffe diese einfachen Tipps und Tricks helfen Euch gut durch die Herbst- und Winterzeit 🙂
Alles Gute,
Alex

Kneipp Säulen: Balance, Ernährung, Pflanzen, Wasser, Bewegung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: