Bei der Recherche zum Thema Barfuß laufen bin ich auf das Forschungsteam Kinderfüße – Kinderschuhe gestoßen. Sie waren die Ersten die, die Auswirkungen von zu kleinen Schuhen bei Kindern untersucht haben. Na klar, die Auswirkungen sind riesig – Kinder merken einfach nicht ob Schuhe zu klein sind und das, bis sie 10 Jahre alt sind. 98% aller Babys kommen mit gesunden Füßen zur Welt. Im Alter von Erwachsenen sind es nur noch 40% die gesunde Füße haben.
Kontrolliert also lieber regelmäßig die Schuhe – 12mm oder einen Daumenbreit Platz muss sein. Bei neuen Kinderschuhen dürfen es 17 mm sein.
In diesem Jahr gab es dann eine neu Studie. Die Annahme: Wenn wir passende Schuhe tragen ist es genauso gut, wie wenn wir barfuß laufen. Leider verformen aber auch passende Schuhe unsere Füße und sind eher nachteilig für unsere Muskulatur.
Was also tun? Meiner Meinung nach ist es am Besten so viel wie möglich barfuß zu laufen. Das ist gut für unsere Füße und die gesamte Muskulatur des Körpers. Schuhe schützen uns vor Kälte, Nässe oder auch Hitze, wenn wir sie tragen müssen sie passen. Schuhe sollen uns helfen, uns aber nicht verbiegen 😉 Bei uns werden gerade barfuß Schuhe getestet.
Durch die kalt und warm Reize des Bodens stärkt barfuß laufen nebenbei euer Immunsystem. Lauft solange barfuß bis eure Füße kalt werden, dann Socken an. Krank werden könnt ihr so nicht. Auch Kinder könnt ihr bedenkenlos brafuß laufen lassen, sie melden sich wenn die Füße zu kalt werden. Und ja, das kann dauern – sie haben eine ganz andere Körperhitze als wir Großen. Das liegt an der Körperproportion der kleinen 🙂
Und schaut mal her:

Auch herkömmliche Socken sind „kontraproduktiv“ für unsere Füße geschnitten. Die meisten Socken verjüngen sich nach oben hin. Zu kleine Socken ziehen die Zehen sogar nach rechts und schieben die Zehen zusammen, wie ihr rechts im Bild sehen könnt. Und noch etwas sieht man hier schön deutlich: Füße und Hände haben ähnlich viele Knochen. Und unsere Hände werden nicht eingesperrt.
Der Sportwissenschaftler Wieland Kinz und sein Team sind dem Sockenproblem nach gegangen und haben passende Socken entwickelt. Unter http://www.plus12socks.com könnt ihr mal schauen.
Sie befinden sich noch in der Phase des ausprobierens und wir probieren mit.
Und unter http://www.kinderfuesse.com könnt ihr die ganze Forschung zum Thema einmal nachlesen – wunderbar verständlich geschrieben. Das Bild oben ist vom Kinderfüße-Kinderschuhe Forschungsteam bereit gestellt worden. Vielen lieben Dank dafür 🙂
Wer Lust hat kann sich schonmal den 02.Juni vormerken, über die VHS werde ich einen Info nachmittag zum Thema halten.
Ich wünsche Euch weiterhin einen wunderschönen und bunten Herbst 🙂
Alex und Lara (Feriensupporter und Engel)
Kneipp Säule: Ordnung/Balance und Bewegung